[Enthält Werbung]
Was bisher geschah…
Wahnsinn, irgendwie kommt es mir so vor, als hätte ich die Website gestern erst aufgesetzt. Und jetzt wird der Blog schon ein Jahr alt. Also dachte ich mir, jetzt wäre vielleicht ein guter Zeitpunkt, um mal meine ganzen Gedanken zu dem Thema auf’s virtuelle Papier zu kritzeln, einige Fragen zu beantworten, meine weiteren Pläne kurz vorzustellen und vor allem: mich von Herzen bei euch zu bedanken! Denn klar, ich kann hier sitzen und vor mich hin schreiben, aber ohne den Austausch, das Feedback und die Fragen von euch, würde das Ganze bei weitem nicht so viel Spaß machen. Deswegen gibt es am Ende des Posts auch noch ein kleines Gewinnspiel 🙂 Also fangen wir am besten sofort an.
Warum der Blog?
Tja, das frage ich mich manchmal auch. Irgendwie hatte ich wieder Lust, was zu schreiben, wusste aber nicht so recht, worüber. Da ich aber sowieso die ganze Zeit gebastelt habe, war das ein schönes Thema. Sprich: eigentlich sollte das ganze hier ein reiner Bastel-Blog werden. (Hat ja super funktioniert, Möhrchen). Als ich dann wieder mit dem Mittelalterhobby anfing, fiel mir auf, dass es nicht so wirklich „praktische“ Tipps für Anfänger gibt. Klar, Reenactment gibt’s einiges, Larp auch, aber irgendwie wenig für die Neu-Lageristen, die gar nicht wissen, wohin sie wollen. Also kam das dann auch noch mit dazu und so sind bis jetzt 32 Artikel zusammengekommen. (Ziel für’s nächste Jahr sind 42!)
Warum „Möhrchen und das Mittelalter“, wenn das nix mit dem historischen Mittelalter zu tun hat?
Einfache Antwort: Weil mittelalter-moehre.de in meinem Kopf eine total lustige Domain war.
Komplexere Antwort: Weil in meinen Augen jeder sein Mittelalter(hobby) anders auslebt. Der eine ist mit Leib und Seele Reenactor, der zweite interessiert sich für die Geschichte, will aber trotzdem ein wenig freier in der Gestaltung der Klamotten sein… Und der dritte interessiert sich gar nicht dafür, sondern liebt einfach die Atmosphäre der Märkte. Das ist alles super. Und so wie jeder andere von uns, habe auch ich meine Weise, das Hobby zu leben und auszuleben. Mein kleines Mittelalter, was ich total gern habe und gern mit euch teilen möchte.
Was hat der Blog im letzten Jahr gebracht?
Sooo viel Gutes!
- Ich habe wieder angefangen, mich mit meiner Kamera auseinanderzusetzen und zu fotografieren.
- Meine Schreibgeschwindigkeit hat sich verbessert.
- Ich stecke noch mehr Arbeit in mein Hobby, bin dahingehend kritischer geworden.
- Die Auseinandersetzung mit Materialien, Herstellungsweisen, Bezugsquellen etc. ist deutlich gestiegen. Mittlerweile habe ich da tatsächlich auch eigene „Leitlinien“.
- Die Beschäftigung mit dem Hobby und allen seinen Eigenheiten ist nochmal eine ganz andere geworden.
Und vor allem:
Ich habe super interessante Leute kennengelernt. Es gibt mittlerweile einen, wie ich finde, total spannenden Austausch. Ich finde es einfach toll, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt, Fragen stellt und dass sich einfach so eine tolle Truppe an Stammlesern herauskristallisiert hat. Das gibt unglaublich viel Input und hilft, wenn die Kreativität mal ein wenig nachlässt.
Es gibt in meiner Umgebung leider echt wenig Leute, die das Hobby betreiben. Klar, im Sommer bin ich immer mit meinen Raben unterwegs, aber gerade nach der Saison habe ich manchmal das Gefühl, ein kleines hobbyistisches Alien zu sein. Und seitdem ich den Blog habe, ist das Gefühl eigentlich so gut wie verschwunden. Ich rede tatsächlich mittlerweile echt gern über meine Erfahrungen auf Mittelaltermärkten. Und selbst wenn mich mein Gegenüber für eine Spinnerin hält, die in ihrer Freizeit seltsame Klamotten anzieht und so tut, als sei sie Lagertha aus Vikings persönlich, juckt mich das überhaupt nicht mehr. Ich weiß ja, dass es da draußen noch ganz viele andere „Spinner“ gibt, die daran genauso Spaß haben, wie ich.
Außerdem ist mir aufgefallen: Wenn man selbstbewusster darüber spricht, sind die Leute nach dem Gespräch neidisch, dass sie nicht auch sowas Cooles machen. 😀
Ich weiß, ich schreibe es immer wieder, aber es macht mich tatsächlich auch sehr froh, wenn ich helfen kann. Also wenn ihr euch über einen Beitrag freut, weil er euch geholfen hat, freue ich mich doppelt und dreifach. (Fragt meine Freunde, die müssen das aufgedrehte Möhrchen dann immer ertragen 😀 )
An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an euch! Es ist mir immer wieder eine Freude!
Was ist geplant?
Ich habe selbstverständlich schon eine ewig lange Liste mit Themen, die ich gern mal zu Papier bringen würde. Aber vor allem habe ich mir gesagt, dass ich jetzt wieder mehr Zeit in Bastelanleitungen stecken möchte. Die kamen leider in den letzten paar Monaten ein wenig zu kurz. Ich habe auch noch zwei, drei ganz interessante Handarbeitstechniken, die ich gern ausprobieren und vorstellen möchte. Uuuund vor allem mehr Holzarbeiten! Ganz wichtig, jetzt im Sommer will ich wieder mehr in die Werkstatt gehen. Und meine Angst vor der Kreissäge verlieren.
Auf den Märkten selbst muss ich ebenfalls mehr fotografieren. (In Luhmühlen habe ich gleich mal die Speicherkarte zuhause liegen lassen). Außerdem habe ich von euch ja noch ein paar Fragen bekommen, die ich demnächst in Blogposts verwurschteln werde 😀
Auf jeden Fall hoffe ich, dass ich weiterhin am Blog arbeiten kann, auch wenn ich endlich einen Studienplatz bekommen sollte. Und natürlich, dass ich euch nicht irgendwann mit meinem Geschwafel langweile! Das wäre fatal, falls es soweit ist, bitte Bescheid sagen.
Soviel zu mir… jetzt zu euch:
Eure Meinung + Gewinnspiel
Was gehört zu einer richtig guten Geburtstagsparty? Genau – Geschenke! Die sind natürlich nicht für mich, sondern für euch.
Mit freundlicher Unterstützung von elbenwald.de, verlose ich 3 Gutscheine im Wert von jeweils 10€, einzulösen im Elbenwald-Onlineshop, sowie in den Filialen vor Ort.
Was müsst ihr dafür tun?
Einfach diesen Blogpost kommentieren. Was gefällt euch am Blog? Welche Themen kommen zu kurz? Worüber würdet ihr gern mehr wissen? Was geht gar nicht? Wenn ihr spezielle Fragen habt, gern auch die. Das muss nicht besonders lang sein, schreibt einfach, was euch in den Sinn kommt.
Unter allen Kommentaren verlose ich dann die drei Gutscheine. Ihr müsst nicht euren richtigen Namen angeben, wichtig ist allerdings eine gültige E-mail-Adresse, damit ich euch im Falle des Gewinns kontaktieren kann.
Die genauen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Das Gewinnspiel startet heute, 6.5.2018 und endet am 20.5.2018, 20 Uhr. Dann werden die drei glücklichen Gewinner bekannt gegeben.
Ich freue mich auf eure Meinungen und drücke die Daumen!
Bis dahin wünsche ich euch eine tolle Woche, allen auf den Himmelfahrtsmärkten gutes Wetter und trockenen Abbau 😀
Möhrchen
9 Gedanken zu „1 Jahr „Möhrchen und das Mittelalter“ + Gewinnspiel“